Weinanbau | Weinexport

rubellum.com

Hochwertige Rotweine werden nicht nur in den traditionellen Rotwein-Anbauländern Frankreich, Italien und Spanien angebaut, auch in Deutschland nimmt der Anbau der roten Rebsorten immer weiter zu. Deutschland, das früher vorwiegend für seine Weißweine bekannt war, ist jetzt auch in der Rotwein – Herstellung aktiver Mitstreiter.

Die deutschen Rotweine werden vorwiegend im kleinsten Weinanbaugebiet, der Ahr oder auch in Württemberg, dem einzigen Weinanbaugebiet, das sich vorwiegend auf den Anbau von roten Rebsorten spezialisiert hat, angebaut. Aber auch am Kaiserstuhl oder in der Pfalz erfreut sich der Anbau von roten Rebsorten einer immer größeren Beliebtheit. Die beliebtesten roten Rebsorten, die besonders in der deutschen Rotwein – Herstellung zum Einsatz kommen sind der Spätburgunder, Domina, Dornfelder, Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling, Regent und Sankt Laurent. Eine besonders dunkle Färbung wird durch die Dornfelder – Traube erzeugt, eine Kreuzung aus Trollinger, Spätburgunder und Portugieser Rebe, die 1927 von dem Weinbaufachmann Immanuel Dornfeld erschaffen wurde. Sie wird vorwiegend in der Pfalz, Baden-Württemberg und Rheinhessen angebaut und ist bereits weit über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt. Die in Deutschland am häufigsten angebaute Rotwein Rebsorte ist der Spätburgunder, der in vielen deutschen Weinanbaugebieten vertreten ist. Der Spätburgunder verfügt nicht nur über eine tiefe dunkelrote Farbe, sondern ist auch bei Winzern und Verbrauchern gleichermaßen beliebt. Er verfügt nicht nur über ein vollmundiges Aroma, sondern enthält auch weniger Säure als andere Rotweine. Die jüngste Rotwein – Rebsorte, die sich jedoch zurzeit sehr im Trend liegt, ist die Regent, die erst seit 1996 bekannt ist. Aufgrund ihrer robusten Eigenschaft eignet sich diese Rebsorte hervorragend für den Bio-Anbau. Sie ist resistent gegen Pilz- und Mehltaubefall und bedarf somit kaum eines zusätzlichen Schädlingsschutzes. Ihre Rotfärbung kommt den Rotweinen aus südlichen Anbaugebieten besonders nah und ist aus diesem Grund auch bei den Verbrauchern sehr beliebt. Wird dieser Rebensaft in hochwertigen Barrique – Fässern gelagert, können hochwertige Qualitätsweine produziert werden, die keine Wünsche offenlassen. Die Sankt Laurent Rebsorte ist ebenfalls immer häufiger auf den deutschen Weinbergen vertreten. Ihr Hauptanbaugebiet ist Rheinland – Pfalz, aber auch in anderen Gebieten ist sie stark auf dem Vormarsch und wird in der nahen Zukunft vorwiegend für die Cuvé – Herstellung verwendet. Sie ist ebenfalls für die Barrique-Fass Lagerung geeignet, die dem Wein das vollfruchtige und samtige Aroma verleiht.

Wer hochwertigen Rotwein – Genuss sucht, muss seine Blicke nicht nur auf die bekannten italienischen oder französischen Rotweine richten, denn auch in Deutschland sind hochwertige Rotweine erhältlich. Besonders zu empfehlen sind die zahlreichen Bio-Rotweine, die in Qualität und Geschmack den herkömmlichen Weinen in keinster Weise nachstehen.

Informationen hierzu auch unter Vinoeco.de